Rollladensteuerung und Lichtsteuerung
Es werde Licht!
- Rollladensteuerung und Lichtsteuerung nach Kundenvorgabe und Räumlichkeiten. (Gemäß Ihrem persönlichen Haus-Grundriss)
- Zuverlässiges bewährtes und erprobtes Steuerungs-System auf Siemens Logo!-Basis

Rollladensteuerung und Lichtsteuerung
Ihre Vorteile:
Kostengünstige Alternative
Einfach, präzise und übersichtlich
⇒ Sie haben also alles in einer Hand!
Erfahren Sie hier im Detail, welche Betriebsszenarien möglich sind.
Betriebsszenarien – Rollladensteuerung und Lichtsteuerung
Präsenzmelder und Bewegungsmelder-Schaltung
Präsenzmelder und Bewegungsmelder erfassen Licht und Bewegung und lösen demnach eine Schaltung aus.
Bewegungsmelder oder PIR / IR Sensoren:
Diese reagieren auf veränderte Wärmestrahlung im Infrarotbereich und am besten auf bewegte Objekte die quer an ihnen vorbei gehen. Nachteil: Die Wärmestrahlung kann sehr leicht blockiert werden, z. B. durch eine Glaswand. Es handelt sich somit um einen passiven Infrarot Sensor. Bei eingebauter Fußbodenheizungen ist ein Infrarotsensor eher nicht zu empfehlen, denn die warme Umgebungstemperatur und aufsteigende Luft kann der Sensor schwer von einer Bewegung unterscheiden.
Es kann dadurch passieren, dass der Sensor versehentlich durchschaltet und das gerne auch mal mitten in der Nacht.
⇒ Die Anwendung im Außenbereich würde hier bevorzugt.
Präsenzmelder oder HF Sensoren:
Diese machen eine Radarmessung und lösen aktiv hochfrequente Wellen aus. Sie reagieren auf Frequenzänderungen beim Vorbeigehen und schalten daraufhin durch. Stehende Objekte senden diese Wellen mit der gleichen Frequenz zurück und werden daher ignoriert. Wärmequellen wie die Fußbodenheizung spielen hierbei keinerlei Rolle. Die Erkennung geht somit auch durch dünne Glas oder Kunststoffwände.
Bevorzugt würde dies insbesondere in den Bändern, da er auch auf Personen hinter der Abtrennung der Dusche reagieren kann.
Der Einbau lässt sich bei einem Präsenzmelder viel eleganter gestalten, diese lassen sich zum Beispiel in einer Lampe hinter Fliesen oder in der Decke verstecken und sind dadurch auch vor Umwelteinflüssen geschützt.
Dämmerungs-Steuerung / Astroprogramm
Wenn Sie Ihre Rollläden beispielsweise automatisch mit dem Sonnenaufgang hoch- und mit Sonnenuntergang herunterfahren lassen, ist man bei Dämmerung im eigenen Haus von den Blicken der Nachbarn geschützt. Spätestens im Winter, wenn das Laub der Bäume gefallen ist und im Haus bereits das Licht brennt weil es schon früher Dunkel geworden ist, kann dies von Vorteil sein.
Sie geben der Steuerung nur vor, wo sie wohnen und wie das aktuelle Datum ist. Somit ist die Astrofunktion ist aktiviert.
Sie können natürlich auch in der Übergangszeit die Rollläden noch für einige Zeit quer gestellt lassen, um auch wirklich die letzten Sonnenstrahlen noch ins Haus zu lassen.
⇒ Je nach Belieben entscheiden Sie selbst welche Variablen Sie dazu nutzen wollen.

Dämmerungssteuerung
Verschattung
Mittels einer Visualisierung kann der Hausbesitzer zum Beispiel die Verschattung mit Rollladen, zur gewünschten Tageszeit, einstellen. Dies sorgt dafür, die Mittagshitze von der Fensterfront fernzuhalten. Das Haus heizt sich dadurch in den Sommermonaten nicht zu sehr auf.

Verschattung der Rollos
Einbruchschutz
Gesteuerte Rollläden können die Sicherheit des Hauses im Urlaub oder generell bei Abwesenheit des Hausbesitzers gravierend erhöhen.
Kombiniert man diese mit einer entsprechenden Lichtsteuerung lässt sich das Haus zu jeder Zeit bewohnt wirken.

Hausautomation als Bestandteil des Einbruchschutzes
Individuelle Veränderung der Betriebszeiten
Die Betriebszeiten können Sie generell nach vorne oder hinten verlegen.
Wenn Sie z. B. noch beim Abendessen einen Blick auf Ihre Weihnachtsbeleuchtung im Garten erhaschen wollen, könnten die Lamellen ebenso auch noch eine Weile quer gestellt werden um sich dann nach einer Weile endgültig zu verschließen.

Lichtsteuerung zu gewünschten Betriebszeiten
Manueller Modus
Selbstverständlich können Sie jeder Zeit und von überall aus auch hier die Betriebszeiten ändern oder sofort eingreifen.
⇒ Sie haben also alles selbst in der Hand.
Möglich ist hier so ziemlich alles was gefällt und Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Manueller Modus
Nachtmodus
Das Betätigen des zentralen Lichtausschalter für das gesamte Haus und Garten, lässt einen mit einem guten Gewissen das Haus verlassen.
Damit fällt das Überlegen oder nochmals Nachsehen weg, wo man möglicherweise noch das Licht angelassen hat.

Zentrale Steuerung Licht

Bereit im Haushalt mehr Energie zu sparen?